Biene Wachs & Brett Wir verwenden verschiedene Wachsbürsten für unsere Premium Ski & Snowboard Wartungsleistungen. Wir tun dies, weil jeder Schritt, aber auch jede Aufgabe eine andere Herangehensweise erfordert.
Wir stellen jedoch fest, dass diese Bürsten ein oft missverstandenes und missbrauchtes Werkzeug sind. Wir sehen viele Skifahrer, die ihre Skier selbst wachsen, aber nur eine Bürste für die gesamte Pflege kaufen. Die Leute nehmen fast immer die billigste Bürste, „weil die ihren Zweck erfüllt“. Nichts könnte ferner von der Wahrheit sein; Es gibt einen Unterschied zwischen einer teureren Bürste und den verwendeten Materialien. Beispiele hierfür sind Kupfer, Nylon oder Rosshaar.
Du willst deine Skier oder dein Snowboard selbst wachsen? Dann lesen Sie weiter, bevor Sie Ihre neuen Wachsbürsten in unserem Geschäft.
In diesem Artikel:
- Pinselform
- Doppelfunktion
- Bürstenmaterial
- Vor dem Wachsen und Nach dem Wachsen
- Metallbürsten
- Nylonbürsten
- Naturfasern
- Roto-Bürste
- Fiber-Tex
- Kork
- Endlich
Bilden Wachsbürsten

Das Erste, was Ihnen möglicherweise auffällt, ist, dass es auf dem Markt unterschiedliche Formen gibt. Es gibt kleine Pinsel, große Pinsel, aber auch rechteckige, ovale und sogar runde Pinsel! Diese unterschiedlichen Größen und Formen haben einen zweifachen Grund. So ist beispielsweise eine kleine Bürste günstiger als die größere Variante, bei der der Hersteller deutlich mehr Material liefern muss und daher einen höheren Preis angibt. Andererseits arbeitet man mit einer größeren Bürste schneller als mit der kleinen Variante, denn die große Bürste deckt mehr Fläche ab und ermöglicht somit effizienteres Arbeiten.
Die konkrete Form ist wichtig für die Ergonomie. Beispielsweise liegt die ovale Bürste besser in der Hand als eine rechteckige Variante. Zudem sind die ovalen Bürsten meist mit einer Schlaufe ausgestattet, die die Bürste in der Hand hängen lässt. Das ist zwar etwas ganz Einfaches, aber super Nützliches, sobald du die nächste Bewegung einleiten möchtest. Dieses können wir euch nur empfehlen!
Doppelfunktion

Es gibt einige Hersteller auf dem Markt, die Skiwachsbürsten mit Doppelfunktion vertreiben. Die häufigste Variante ist 50/50. Eine solche Bürste besteht zur Hälfte beispielsweise aus einer Nylonbürste und zur anderen Hälfte beispielsweise aus einer Kupferbürste. Darüber hinaus gibt es Modelle, bei denen eine schmale Außenkante aus einem anderen Material besteht, aber auch Arten, bei denen das Material überkreuzt ist.
Wir persönlich empfehlen diese Bürsten nicht. Dabei handelt es sich in erster Linie um Marketingmaschen. Untersuchungen zeigen, dass Menschen, die ihre Skier oder Snowboards selbst wachsen möchten, oft eine kostengünstige Entscheidung treffen. Diese Doppelbürsten scheinen daher zu suggerieren, dass Sie mit einem (günstigeren) Kauf tatsächlich zwei Bürsten haben. Lassen Sie sich nichts anderes einreden: Richtig wachsen können Sie nur mit Bürsten, die eine bestimmte Funktion erfüllen. Darüber hinaus nutzen sich diese Bürsten nicht so schnell ab und der Kauf des richtigen Sets ist auf lange Sicht eine bessere Investition. Noch nicht überzeugt? Dann lesen Sie weiter, um herauszufinden, warum!
Bürstenmaterial

Das wichtigste Merkmal einer Ski- und Snowboard-Wachsbürste sind die Borsten. Die Borsten sind in unterschiedlichen Stärken und auch mit unterschiedlicher Steifigkeit erhältlich. Diese beiden Eigenschaften bestimmen, wofür Sie die Bürste verwenden sollten. Zum Entfernen starker Verschmutzungen und altem Wachs ist ein großer Durchmesser (Dicke) besser geeignet. Dadurch wird auch eine größere Oberfläche abgedeckt, sodass Sie schneller reinigen können. Ein kleiner Durchmesser ist zum Finieren, also Polieren und Entfernen kleiner überschüssiger Wachsreste vorgesehen.
Die Steifigkeit ist vergleichbar; Je steifer, desto besser geeignet zum Entfernen von Schmutz von der Ski- oder Snowboardoberfläche. Und je weicher, desto besser zum Polieren geeignet.
Bürsten gibt es in 3 Kategorien;
- hart,
- Mittel &
- weich.
Wenn Ihr Budget es nicht zulässt, empfehlen wir den Kauf einer mittelgroßen Bürste. Wenn Ihr Budget es jedoch erlaubt, ist es besser, alle drei Kategorien auf einmal zu kaufen, da dies die einzige Möglichkeit ist, Ihre Skier selbst herzustellen. Gut wachsen.
Vor dem Wachsen und Nach dem Wachsen
Auf die Reinigung sowie das Polieren haben wir bereits mehrfach hingewiesen. Das Reinigen fällt offensichtlich unter die Behandlung vor dem Wachsen und das Polieren unter die Behandlung nach dem Wachsen. Der Zweck der Vorwachswerkzeuge besteht darin, Schmutz zu entfernen und die Poren Ihrer Skier oder Ihres Snowboards zu öffnen, aber noch mehr: Ihrer Basis Struktur zu verleihen. Unterschätzen Sie das Vorwachsen nicht, nur durch das Entfernen von Unregelmäßigkeiten wie Oxidation, verunreinigtes Wachs usw. können Sie ein optimales Endergebnis erzielen. Ich glaube nicht, dass wir erklären müssen, ob das Auftragen von Wachs auf eine schlechte Oberfläche genauso gut oder schlecht ist wie das Nicht-Wachsen?
Nach dem Wachsen beginnt der Nachwachsprozess. Ziel ist es, alles überschüssige Wachs zu entfernen, da Sie eigentlich nur die Poren in Ihren Skiern oder Snowboards mit sauberem Wachs wieder auffüllen möchten. Zu viel Wachs verlangsamt Ihre Gleitleistung; Dadurch entsteht eine Barriere, die das einfache Abfließen von Wasser (Schnee) verhindert. Bevor Sie mit dem Bürsten beginnen, sollten Sie natürlich überschüssiges Wachs abkratzen. Wenn Sie damit fertig sind, nehmen Sie eine saubere Bürste zum Polieren. Tipp: Verwenden Sie hierfür auf keinen Fall Ihre Post-Wax-Bürsten, da Sie sonst den gesamten zuvor entfernten Schmutz wieder verschmieren!
Metallbürsten

Es gibt drei Arten von Ski- und Snowboard-Wachsbürsten aus Metall, mit denen Sie Ihre Skier oder Ihr Snowboard selbst wachsen können. Das heißt: Kupfer, Bronze und Stahl.
Diese drei Materialien eignen sich hervorragend zur Reinigung der Oberfläche und Wiederherstellung der Struktur im Pre-Wax-Prozess. Der Sinn dieser Bürsten besteht darin, eine Oberfläche zu erzeugen, die das Wachs besser aufnehmen kann und somit besser gleitet.
Das beste Werkzeug zum Entfernen von Schmutz ist eine Stahlbürste. Diese Bürste ist zwar recht teuer, übertrifft jedoch Kupfer- und Bronzebürsten um Längen. Andererseits ist eine Bürste aus Kupfer oder Bronze universeller, sie entfernt Oxidation schwieriger und hat außerdem eine weichere Textur, wodurch sie sich als erste Bürste nach dem Wachsen eignet. Natürlich ist es besser, hierfür keine Stahlbürste zu verwenden.
Tipp von Wax & Board! Wie bereits erwähnt, ist es besser, eine Pre-Wax-Bürste nicht im Post-Wax-Prozess wiederzuverwenden. Wenn Ihr Budget nicht für die Anschaffung einer Stahlbürste und einer Kupferbürste ausreicht, sollten Sie über die Anschaffung von zwei Kupferbürsten nachdenken. Ist das auch keine Option? Dann sollten Sie zwischen den Schritten die Verwendung eines Trockenreinigungsmittels zum Reinigen Ihrer Messingbürste in Betracht ziehen.
Nylonbürsten

Eine Nylonbürste kennt fast jeder. Diese Art von Ski- und Snowboard-Wachsbürste wird nur im Nachwachsverfahren im Anschluss an die Bronze- oder Kupferbürste verwendet. Wenn Sie Ihre Skier oder Ihr Snowboard selbst wachsen möchten, sollten Sie darauf achten, dass es auch hier 3 Kategorien gibt; hart, mittel und weich. Glücklicherweise gibt es in der Wachsindustrie eine Einigung;
- Schwarze Nylonbürste ist hart,
- Weiße Nylonbürste ist mittelgroß,
- Die blaue Nylonbürste ist weich.
Die Haarbürsten der schwarz-weißen Nylonbürsten sind in der Struktur oftmals dicker als beispielsweise bei einer mittelbronzefarbenen Skiwachsbürste. Dies macht sie zu einer sinnvollen Alternative zum Putzen, allerdings müssen Sie für ein ähnliches Ergebnis häufiger bürsten.
Tipp von Wax & Board! Wenn Sie eine Nylonbürste als Reinigungsbürste verwenden möchten, kaufen Sie Kohlenwasserstoffwachs oder biologisch Wachs. Hochwertige und härtere Wachse können Sie hiermit nicht reinigen.
Die weiße Ski- & Snowboard-Wachsbürste Medium sollte jeder im Sortiment haben, der sich selbst wachsen möchte. Wir empfehlen Ihnen jedoch auch, die weicheren blauen Nylonbürsten zu kaufen, diese sind äußerst nützlich als dritte Bürste im Nachwachsprozess –also nach Kupfer & Standard-Nylon– denn die feine Struktur dringt tief in den Skibelag ein und entfernt überschüssiges Wachs, ohne die aufgetragene Struktur zu verändern.
Naturfasern

Bei der Verwendung von Wachs mit Fluor sind Bürsten mit Naturfasern ein Muss. Wenn Sie keine solche Bürste haben, sollten Sie kein Wachs mit Fluorid kaufen. Im Artikel über die verschiedenen Wachsarten haben wir bereits darüber geschrieben; Sie müssen darauf achten, dass es nicht zu einer Überdosis Fluor kommt. Wenn Sie Fluor verwenden, möchten Sie nicht alle Ihre Pinsel mit diesem Produkt verunreinigen. Kaufen Sie am besten eine Bürste zur Verwendung mit Fluorid und eine zur Verwendung ohne Fluorid.
Wenn Sie sich für Fluor entscheiden, erwerben Sie gleich eine Bürste mit Schweine- bzw. Wildschweinborsten. Diese steiferen langen Haare sind ideal für die Endbearbeitung Ihres Fluorwachses.
Für alle anderen Wachse verwenden Sie eine Rosshaarbürste als Finishbürste. Diese Rosshaarbürsten sind in der Anwendung noch weicher als die weichste blaue Nylonbürste und sorgen daher für eine optimale Drainage beim Skifahren oder Snowboarden.
Roto-Bürste

Bisher haben wir uns hauptsächlich mit den Materialien einer Ski- & Snowboard-Wachsbürste beschäftigt, aber wussten Sie, dass es auch ein effizientes Werkzeug gibt? Wenn Sie Ihre Haare wöchentlich wachsen, können Sie den Kauf einer Roto-Bürste in Betracht ziehen. Dieses Werkzeug montieren Sie an Ihrer Bohrmaschine und benötigen danach weniger Muskelkraft zum Bürsten. Diese Bürsten sind aus Nylon, Metall oder Naturfasern erhältlich. Und natürlich auch in den Varianten Hard, Medium oder Soft. Wenn Sie dieses Werkzeug in Betracht ziehen, sollten Sie besser gleich Ihr Portemonnaie öffnen, denn sie sind teuer! Dies liegt natürlich an den vielen Borsten, die bei der Herstellung montiert werden müssen.
Es gibt jedoch mehr als einen Nachteil. Die rotierenden Bürsten verteilen winzige Wachspartikel in der Luft, die gesundheitsschädlich sind. Investieren Sie daher in mindestens eine Halbmaske. Wir persönlich empfehlen eine Vollgesichtsmaske, damit du es weder einatmen noch in die Augen bekommen kannst.
Darüber hinaus verfügt eine Akku-Bohrmaschine nicht über genügend Kraft, um diese Bürsten anzutreiben. Verwenden Sie daher besser einen kabelgebundenen Schraubendreher. Beachten Sie, dass wir „Kraft“ geschrieben haben! Das Fahren mit hoher Geschwindigkeit ist absolut verboten, da Sie dadurch den Belag Ihrer Skier oder Ihres Snowboards beschädigen.
Fiber-Tex

Vergleichen Sie es mit dem Scheuerschwamm, den Sie beim Geschirrspülen verwenden. Fiber-Tex wird zum Wachsen verwendet und besteht aus Aluminiumoxid. Die grobe Variante ist oft grau gefärbt, die extrafeine Variante hat eine rote Farbe. Obwohl Fiber-Tex eigentlich keine Bürste ist, fällt es dennoch in diese Kategorie. Der Zweck dieser Art von Bürste besteht darin, die Lebensdauer Ihrer Skier oder Snowboards zu verlängern. Sie können es mit einem Wartungsservice durch „Steinschleifen“ vergleichen:
Dieses dient zum Entfernen von Rost sowie zum Auflockern des Belags. Auch vergleichbar mit den Metallbürsten, jedoch verwendet man diese nach dem ersten Bürsten mit dem grauen Fiber-Tex.
Wenn Ihre Basis auszutrocknen beginnt und weiß wie Kreide aussieht, beginnen Sie mit dem Polieren mit dieser grauen Variante, bevor Sie mit dem normalen Wachsvorgang fortfahren. Die rote Variante extra fein können Sie jederzeit zum Wachsen verwenden, die Struktur des Belags wird dadurch nicht verändert.
Gut zu wissen: Fiber-Tex hält lange!
Kork

Schließlich haben wir Kork. Fast niemand versteht den Zweck wirklich. Kork sieht zwar aus wie normale Wachsbürsten, hat aber absolut nicht die gleiche Funktion. Korken wird zum Auftragen von Wachs verwendet, nicht zum Entfernen.
Kork kann auf der Strecke beispielsweise zum Auftragen von Reibewachs verwendet werden, aber auch zum Auftragen von Fluor unmittelbar vor dem Rennstart. Theoretisch kannst du dein Wachseisen auch durch ein Korkeisen ersetzen, sofern du ausschließlich flüssiges Wachs kaufst, allerdings raten wir dir aufgrund der begrenzten Lebensdauer dieses Wachses davon eher ab.
Endlich
Hoffentlich haben Sie nach diesem ausführlichen Artikel einen Einblick gewonnen, welche Ski- und Snowboard-Wachsbürsten es gibt und wofür Sie sie verwenden. Für den Freizeitanwender empfehlen wir von Wax & Board mindestens folgendes Set:
- Kupferbürste
- Nylonbürste (weiß)
- Rosshaarbürste
Wenn Ihr Budget etwas größer ist, raten wir Ihnen, eine Stahlbürste zu kaufen und die drei Bürsten nur für die Nachwachsbehandlung zu verwenden. Wenn Sie hingegen wirklich kein Budget haben, sollten Sie 1 gute weiße Nylonbürste kaufen und mindestens einmal pro Saison darauf zurückgreifen. Wartung bei Wax & Board.
Viel Spaß beim Ski- oder Snowboardselbstwachsen! Besuchen Sie unbedingt unseren Shop, um Wachs , Schaber oder Bürsten zum Kauf.