Wie wähle ich den richtigen Camber oder das richtige Profil für mein Snowboard?

Bei Wax & Board bekommen wir regelmäßig die Frage: „ Wie wähle ich den richtigen Camber oder das richtige Profil für mein Snowboard? “. In diesem Artikel möchten wir Ihnen einige weitere Einblicke hierzu geben:

Einleitung

Sowohl für Anfänger als auch für fortgeschrittene Snowboarder ist die Suche nach einem neuen Snowboard nicht so einfach. Während die meisten von uns zuerst die Drucke betrachten und dann auf die Steifigkeit (auch Flex genannt) eines Boards umschalten, filtern Experten zunächst das gewünschte Profil heraus. Mit Profil meinen wir die Form oder den Bogen des Brettes, etwas, das auf Englisch heißt Sturz Anrufe.

Zunächst einmal ist es sehr wichtig, dass wir Ihnen sagen, dass es nicht das eine supergute Snowboard-Camber-Profil auf dem Markt gibt. Jedes Camber-Profil hat seine Vor- und Nachteile sowie seine spezifischen Eigenschaften. Die Wahl des richtigen Profils ist oft eine persönliche Entscheidung und hängt von Ihrem Stil, den Schneebedingungen und der Art der Piste ab, auf der Sie fahren möchten. Du suchst also eher nach einem stabilen Board zum Carven, möchtest aber sobald du den Park betrittst, ein verspieltes Board zum Erlernen von Tricks!

Sturz

Snowboard Camber Profil
Snowboard Camber Profil

Um es gleich klarzustellen; Camber ist eines der vielen Profile, die ein Snowboard-Camber haben kann. Es gibt also tatsächlich den Camber-Typ: Camber. Das Camber-Profil kann mit dem Bogen einer typischen Brücke verglichen werden; Niedrig am Anfang und Ende und hoch in der Mitte. Wenn wir alle Snowboards auf einen Haufen werfen würden, könnten wir sagen, dass Camber-Snowboards den größten Marktanteil haben. Dies hängt hauptsächlich mit der Menge an Pop, der Stabilität und der Laufruhe auf einer Seite zusammen. Dies gibt Ihnen Stabilität bei Reisegeschwindigkeiten, Sie können beim Carven leicht eine Linie ziehen, Sie können höher über ein Objekt auf der Piste springen und Sie spüren einen guten Rückschlag bei Kurvenfahrten.

Natürlich kann es auf der anderen Seite auch weniger gute Punkte geben; Es ist weniger fehlerverzeihend und damit nicht das beste Einsteigermodell. Zudem besteht im Vergleich zu anderen Profilen eine höhere Gefahr, im Schnee hängen zu bleiben. Schließlich erfordert diese Art auch etwas mehr Technik und Kraft zum Schneiden von Ecken.

Rocker

Snowboard Rocker Profil
Snowboard Rocker Profil

Ein Snowboard mit Rocker-Profil ist buchstäblich das Gegenteil des Camber-Profils. Dieses Rockerprofil wird manchmal auch „Reverse Camber“ genannt; Die Spitze und das Ende dieses Snowboards ragen in die Luft und die Mitte berührt den Boden. Diese Konstruktion vermittelt ein sehr lockeres Gefühl und Sie werden sofort merken, wie einfach und sanft es sich im Vergleich zu einem „normalen“ Camber-Profil drehen lässt. Wenn du gerne jibbst, wirst du schnell merken, dass Pistentricks wie Tail- oder Nose-Presses viel flüssiger gelingen, weil dieses Board spontan in die Luft zeigen will! Der Rocker Camber macht es nicht nur Anfängern, sondern auch Freeridern leicht; Ein Rockerprofil gleitet aufgrund seiner Konstruktion sanft durch Pulverschnee.

Vorteile; leicht zu drehen, fehlerverzeihend (weniger im Schnee haften), erfordert Tail- und Nose-Pressen!

Nachteile; weniger stabil, weniger Pop und etwas weniger glatt, wenn Sie Ihre Kante behalten möchten.

Wohnung

Snowboard-Flachprofil
Snowboard-Flachprofil

Ein Flat Camber-Profil ist, wie der Name schon sagt, völlig flach. Aus diesem Grund nennen wir es auch Zero Camber und es ist im wahrsten Sinne des Wortes die Brücke zwischen Camber- und Rocker-Profilen. Dieses Profil stellt den optimalen Kompromiss dar und ist dadurch vielseitig einsetzbar. Darüber hinaus ist dies die gehe zu Profil zum Fahren im Park! Dieser Snowboardtyp ist auf Boxen und Rails superstabil, da es zwischen den Bindungen komplett flach liegt.

Für manche vermittelt dieses Camber-Profil ein totes Gefühl, womit wir meinen, dass beim Boarden kaum Leben entsteht. Der größte Nachteil ist natürlich, dass dieses Snowboard keinen Camber oder Rocker hat, was die Vorteile natürlich einschränkt.

Benutzerdefinierter Sturz

In den letzten Jahren hat sich der Snowboard-Camber enorm weiterentwickelt. Zusätzlich zu den 3 traditionellen Cambers gibt es jetzt auch Hybrid-Shapes. Eine eindeutige Bezeichnung ist schwierig, da jeder Hersteller eigene Marketingbegriffe verwendet, aber auch weil sehr viele Mischformen möglich sind. Mit Hybrid meinen wir, dass es ein oder mehrere Camber- oder Rocker-Profile gibt, die die Mitte Ihres Snowboards nicht abdecken.

Der Einfachheit halber listen wir hier die drei „wichtigsten“ Formulare auf, zusammen mit der Logik hinter diesen Formularen. nl Hybrid Rocker, Hybrid Camber und S-Rocker.

Hybrid Rocker

Snowboard Hybrid Rocker Profil
Snowboard Hybrid Rocker Profil

Dieser Snowboardtyp verfügt über einen Rocker zwischen der Bindung und zwei Camber-Profile, nämlich zwischen Bindung und Tip/Tail. Dieses Hybrid Rocker Profil bietet ein breites Einsatzspektrum: Durch den Rocker zwischen den Beinen hast du ein recht lockeres Fahrgefühl. Außerdem lässt es sich dadurch sanfter durch Pulverschnee surfen als beispielsweise mit einem echten Camber-Profil. Andererseits verleiht das Camber-Profil unter Ihren Füßen mehr Stabilität und Pop, aber immer noch spürbar weniger als ein echtes Camber-Profil.

Generell muss man sagen, dass dieser Typ eher das Feeling eines Rockers als das eines Cambers vermittelt. Das mag aufgrund der beiden Camber-Zonen seltsam erscheinen, ist aber eigentlich ganz logisch, da die Mitte Ihres Boards ein Rocker ist.

Nachteile; Hybrid Rocker ist auf Boxen und Rails instabil! Sie verlieren an Geschwindigkeit.

Vorteile; Sanft durch Pulverschnee, leichteres Wenden, lockeres Gefühl, mehr Pop als ein Standard-Rocker!

Hybrid-Sturz

Snowboard Hybrid Camber Profil

Ein Hybrid-Camber-Snowboardprofil ist das Gegenteil eines Hybrid-Rocker. Sie haben außerdem 1 Camber-Zone zwischen Ihren Bindungen und 2 Rocker unter Ihren Füßen in Richtung Tip & Tail. Der Grund für dieses Profil liegt darin, dass Sie leistungsmäßig eine deutlich höhere Reichweite haben. Es muss sich stabil anfühlen, die Kante gut halten und einen perfekten Knall erzeugen. Die beiden Rockerprofile an Nose bzw. Tail ermöglichen schnellere Drehbewegungen in den Kurven und geben auch bei Pistentricks schneller nach, da dieses Profil bereits nach oben zeigt. Diese Rockerform ermöglicht außerdem ein sanfteres Arbeiten im Pulverschnee. Dieses Hybrid-Camber-Profil fühlt sich eher wie ein Camber-Profil an, bietet Ihnen aber zusätzliche Vorteile, die Sie mit einem Rocker erleben können.

Die Vorteile von Hybrid Camber liegen in der Stabilität, der breiten Anwendbarkeit und der guten Leistung, die auf seiner Seite stehen! Natürlich hat ein Hybrid-Camber den Nachteil des Schwebegefühls, das Sie nur bei Rockern bemerken.

S Rocker

Snowboard S-Rocker Profil
Snowboard S-Rocker Profil

Ein S-Rocker-Snowboard ist speziell für Freeride- oder Powder-Boards. Wo diese normalerweise Rocker-Profile haben, wird hier ein Camber unter den Füßen zwischen den außermittig angebrachten Bindungen hinzugefügt. Bei Powder-Snowboards steht man weiter hinten, sodass man mit der Nase nach oben durch den Schnee pflügen kann. Inzwischen hast du bereits erkannt, dass der zusätzliche Camber für mehr Stabilität sorgt und den Auftrieb dieser Rocker-Eigenschaften nicht beeinträchtigt. Darüber hinaus bietet Ihnen dieses zusätzliche Camber-Profil mehr Kontrolle, wenn Sie beispielsweise zwischen den Bäumen im Wald carven. Etwas ganz Entscheidendes, wie wir meinen???? Ein zusätzlicher Bonus dieses S-Rocker Snowboards sind die typischen Eigenschaften von Holz; Da Sie mehr Gewicht auf das Camber-Profil legen, drücken Sie die Nase (Rocker-Profil) weiter in die Luft, was es viel effizienter macht. Sobald man das Camber-Profil verlässt, sieht man deutlich, wie die Nase wieder nach unten fällt.

Der Vorteil scheint uns hier klar der Pulverschnee zu sein, wir möchten jedoch auf den größten Nachteil hinweisen; Dies ist kein Snowboard, das Sie in Switch fahren möchten.

Schließlich der Rat von Wax & Board

Wer den Kauf eines neuen Snowboards plant, sollte nicht nur auf den coolen Print, den Flex oder einen bekannten Markennamen achten. Ihre allererste Aufgabe besteht darin, das gewünschte Camber-Profil zu bestimmen. Wie bereits erwähnt, gibt es vor allem die Varianten Camber, Rocker oder Flat, zunehmend aber auch Hybrid wie Hybrid Camber – Hybrid Rocker oder S Rocker.

Welches Camber-Profil für Sie am besten geeignet ist, ist eine ganz persönliche Entscheidung. Wir raten Ihnen daher grundsätzlich, vor der Entscheidung mehrere unterschiedliche Snowboardtypen zu testen.

Falls Du dennoch nicht weiterkommst, möchten wir von Wax & Board Dir gerne folgende persönliche Tipps geben:

  • Freestyle & Park: Flacher Camber!
  • All Mountain: Camber oder Hybrid Camber.
  • Freeride: Rocker oder S-Rocker

Wollen wir damit sagen, dass andere Snowboard-Camber-Profile nicht gut oder weniger brauchbar sind? Nein, absolut nicht. Wir betonen noch einmal, dass es eine Frage des persönlichen Geschmacks und der persönlichen Wahl ist, aber aufgrund der Vor- und Nachteile werden Sie wahrscheinlich in eine bestimmte Richtung gehen müssen.

Häufige Beiträge

Du hast deinen Einkaufskorb doch nicht einfach so stehen lassen, oder?

Vergessen Sie nicht, Ihren Kauf abzuschließen!

Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, damit wir Ihren Warenkorb für später speichern können.

Filter

  • Kategorie
  • Marke
  • Aktie
  • Preis
  • Urteil
  • Alle Filter löschen

Sortieren

Passen Sie die Sortierreihenfolge an: